Australien

...und endlich kommt die grosse Hitze!



14. Maerz
Wir sitzen gerade in adelaide in nem i-net cafe natuerlich! waren die letzte woche klettern in den grampians und am mt.arapiles.nach einigem suchen und zoegern haben wir ueberall auch einige leichtere kletterrouten gefunden(sogar 2 2sl-touren),die wir mit unserem wenigen material zum selberlegen machen konnten!:-)mitlerweile koennen wir sogar sagen,dass wir uns richtig mit selbstgebauten staenden anfreunden!(fuer die nicht-kletterer unter euch:hier in australien wird die mentalitaet vertreten,dass moeglichst keine festen haken in die felswaende gebohrt werden... macht halt das klettern um einiges schwieriger,weil man selber keile und schlinden braucht,die man in risse bzw um felsteile legt um sich selbst abzusichern;ein stand ist der oberste punkt,an dem das seil haengt,um dann wieder runter zu kommen))war wirklich schoen,die gegend ist toll,wenngleich "mount"fuer den vielleicht 150m hohen huegel wohl ein etwas uebertriebener ausdruck ist!;)aber wenn man dort ober steht,kommt man sich trotzdem vor,wie bei uns auf einem 3000er,alles drum rum ist halt noch flacher!:)in den naechten war es wieder mal ziemlich kalt,aber sonst total schoenes wetter!(gibt in der gegend viele fast trockene salzseen,dass salz wird dort vom wind abgelagert) -> campingdusche war richtige ueberwindung!brrr!(aba mia san ja hoad!;))
dafuer haben wir jetzt hier in adelaide endlich das wetter,dass wir uns unter australien vorgestellt haben!super warm auch in den naechten kann man kurzaermlig draussen sitzen!das haben wir gestern getestet:wir waren richtig gut meeresfruechte essen,weil wir uns hier mit marcel und steffi(haben wir in brisbane kennengelernt) wieder getroffen haben.war echt lustig und interessant,nach 2,5 monaten mal endlich mal wieder bekannte gesichter zu sehen!
heut abend oder morgen frueh gehts dann schon los richtung rotes zentum!

1.April
news aus den weiten des roten staubes!
...den hamma momentan echt ueberall(nasen,kissen,kochzeug,...;))!
uns gehts no gut,wasma von unserem auto momentan leider ned sagen kann... des ist gerade beim richten,weil beschlossen hat auf benzin garnimma zu fahren und auf 20km ca.3l kuehlerwasser verliert.
aber jetzt mal der reihe nach:von adelaide gings durch die flinders ranges(bergkette) richtung red center-also alice springs.
war uns natuerlich zu langweilig,die knapp 2000km nur auf der teerstrasse zu fahren und zufaellig haben wir beim stirnlampenkauf einen super tipp bekommen: der oodnadata-track!eine gravel-road(beste uebersetzung die mir einfaellt is feldweg)entlang der alten bahnstrecke,die frueher zur versorgung der ersten siedler im outback diente.ist heute immer noch ne ziemlich verlassene,aber echt schoene gegend. hier erlebten wir zum ersten mal das typische australien,wie es sich wohl jeder vorstellt:weit,leer,heiss und rot! die strasse war ueberraschend gut und wir kamen durch 3 richtig verlassen liegende doerfer inmitten der wueste bzw.den busch,vorbei an einem riesigen meist ausgetrockneten salzsee (lake eyre,macht spass,da barfuss ueber salz und schlamm,der drunter ist, zu laufen!) und konnten sogar in eine quelle mitten in dem sonst recht lebensfeindlichen land springen!(is wie wirlpool mit ausblick auf wueste!:))
in coober pedi(cp) stiessen wir dann wieder auf die geteerte hauptverbindungsstrasse.cp ist eine opalsucher-stadt und hat uns so ueberhaupt nicht gefallen.ueberall baracken,in denen die leute leben,nichts zu sehen als ueberdimensionale maulwurfshuegel von den suchern und lauter besoffene aborigenes,die in gruppen an den strassen rumhaengen und leute um geld anschnorren.(hier sieht man halt leider das grosste problem australiens ganz deutlich:sehr viele der ureinwohner finden sich nicht in der modernen welt zurecht und halten sehr an den unrechten,die ihnen durch die weissen vor jahren widerfahren sind fest... wuerde jetzt bissl weil fuehren um des genauer zu erklaeren,aber wens interessiert:unter wickipedia einfach aborigines eingeben ).
deshalb sind wir da auch recht schnell wieder weiter nach alice! genau:des genialste am roten zentrum sind die sonnenauf- und untergaenge!!!da wir ja immer im auto,meist einfach hinter den naechsten bueschen am strassenrand, geschlafen haben, konnten wir die echt in voller pracht geniessen!!:-))
in alice erlebten wir erst mal eine riesen ueberraschung:die beiden fluesse der stadt(meist trocken)waren richtig ueberschwemmt!februar und maerz sind hier die einzigen regenreichen monate!(ha,endlich mal wieder regen... irgendwie is des typisch fuer uns in australien!;-))war ein riesen spass fuer die lokalen kinder,"freibad"direkt vor ort! hier leben auch die aborigines viel mehr integriert.echt schoen zu wissen,dass es auch anders geht!hier erledigten wir alles was so angefallen ist:neuer dachgepaecktraeger(naja,des billigste is halt ned immer so der hit!und 20 euro fuer den alten war wohl doch zu wenig winking smiley),einkaufen,permits fuer die great central road beantragen,... und natuerlich stadt anschauen.
in der nacht am stadtrand wurden wir von dingo-geheul geweckt... huhu,richtig unheimlich!;)
dann gings weiter richtung uluru oder ayers rock!auf dem weg dorthin wurde uns klar,dass wirklich regenzeit war:zum ormiston gorge(felsschlucht)kamen wir in einen wolkenbruch und trauten uns erst nach durchwarten und reden mit einem anderen 4wd-er, mit den auto durch die ca.1/2m ueberschwemmte strasse(interessant,wo es da ueberall fluesse gibt,wenn regnet!sonst ist da alles trocken).die wanderung die wir dort machen wollten,konnten wir erst am naechsten tag machen und da mussten wir noch 5 mal durch den "bach" waten mit dem wasser bis zur brust!aber warm wars und lustig a!:)(der weg war uebrigens nicht gesperrt!!auch am 1.tag,an dem wir beschlossen hatten,dass es fuer uns nicht machbar ist,hing nur ein schild der dort wohnenden ranger am anfang:vorsicht-rutschige steine und wasser bis zu einem meter tief!wir hatten am nachsten tag einen halben meter weniger wasser... )
ueber dem weg an einem riesen cometenkrater ("gosse bluff")vorbei kamen wir dann endlich zum kings canjon.es war wieder richtig heiss,so dass knappe 10km rundwanderung richtig!! anstrengend waren.aber das ist der geniale canjon echt wert!die naechsten ziele waren uluru und die katatjuta's!is recht touristisch hier(welch ueberraschung!:)),aber natuerlich hamma uns da die ansicht im sonnenauf- und untergang(der war leider sehr bewoelkt) ned entgehen lassen ->ists echt wert!
ab jetzt wurde es interessant: schafft unser auto die knapp 1200km great central road (gravel road) in richtung sued-west bis laverton?! antwort:ja,aber verdammt knapp!!! auf der strecke bekommt man nur benzin... nach 2 vorwarnungen(da is er dann nach 15min wieder gelaufen) hat unser auto zum glueck nur 200km vor ende der strasse beschlossen,auf benzin garnichts mehr zu tun!also gings mit unserem restlichen gas(hatten ja die reserven vor dem trip noch aufgefuellt) bis ins kaff laverton.nachdem wir dort den oertlichen kochgasverkaeufer ueberzeugt hatten uns illegalerweise doch was von seinem 'gold'ins auto zu fuellen(hamma vom benachbarten schrotthaendler erfahren,dass der des kann aber eigentl.ned darf!:);hier gibts natuerl.offiziell nur a benzintanke),kamen wir auch weiter und sind jetzt in kalgorlie-boulder.(30000einwohner und werkstaetten!!)auf dem weg hierher is des problem mitm kuehlerwasser dazugekommen...
ja und jetzt sitzma hier und hoffen,dass des schnell und ned zu teuer zum richten geht!(nach langem suchen hamma a werkstatt gefunden,die heut no platz hatten und recht kompetent erscheint!)(in laverton haette es einem gegeben,aber da sind wir dann gefahren,weil der uns bissl uebers ohr hauen wollt,er meinte halt,dassma ohne ihn eh ned wegkommen)
drueckts uns die daumen!

16. April
Bei uns laeufts zum glueck wieder gut,also des auto is wieder fit! in kalgorlie-boulder hamma nach ner odysee durch alle werkstaetten nur den mitsubishi haendler gefunden,der uns zum glueck des kuehlwasserproblem beheben konnte,aber vom rest hatte er keine ahnung...(also schlauchwechsel und falsche diagnose fuer 300$) aber so konnten wir wenigstens weiter nach perth!(ja,richtig,des eck im suedwesten mussten wir leider auslassen,sonst wuerds zu stressig,muessen ja am 7.juni aus australien raus uns wollen no bis brisbane) auf dem weg dorthin hamma uns den wave-rock angeschaut! echt lustig fuer a photo, so surfhaltung auf steinwelle! auf keinen fall an 700km ausflug von perth wert,aber bei uns wars ja direkt am weg.
in perth haben wir nach 2 tagen rumsuchen und selber probieren dann endlich (entnervterweise) an gas spezialisten gefunden,der uns weiterhelfen konnte!!! happy smiley der wechselte uns dann das fehlerhafte relay (des lt.mitsub.mechaniker ok is), flickte uns no a leck im gastank und am naechsten tag(unser auto lief dann ploetzlich auf gas nimma) fand er no a kontaktproblem fuer insgesamt 300$ bei ca 5std.arbeitszeit! naja,muessma ja a wieder mal glueck haben!ez passt alles und unsere wohnung is wieder on the road! happy smiley perth is echt a richtig schoene stadt,haben uns da den kings park angeschaut(ueberall i d stadt gibts super parks,der is der schoenste mit ueberblick ueber die ganze stadt und wasserfontainen,...),waren im aqwa:aquarium of western austr. und haben uns mit johann und seiner reisebegleitung zum essen und furtgehn getroffen(freund vom christoph sch.).echt ned schlecht,wieder mal paar andere deutsche zu treffen!
dann gings weiter nach lanceston,an den strand,wo wir endlich mal unser bodyboard richtig testen konnten!s wasser wir a endlich waermer,je weiter wir nach norden kommen!so schlecht sind wir garned,als naechstes wird dann a gscheides surfboard ausgeliehen,dassma die richtigen brecher erwischen! winking smiley weiter up north waehlten wir mal wieder ne interessante route (jo,da tom hat wieder a offroad stueck gefunden! winking smiley maennerspielplatz!!) am strand entlang zum pinnacles-desert.trotz ernsthaften bemuehungen ist es wieder nicht gelungen unser auto auf die seite zu legen.. aber die grenzwertige schieflage hamma jetzt heraussen!(habs mitgefilmt,wie der rechte reifen geschmeidig abgehoben hat... winking smiley ) nach photosession zwischen den 1000 felssaeulen wollten wir mal wieder ein anderes land anschauen!
hutt river province! ja,im weiten australien hat es wirklich einer geschafft,sein eigenes land zu gruenden(urspruengliche idee beruhte darauf,dass ihm die getreidesteuern zu teuer waren ->mehr info siehe wickipedia),dass auch bis heute so geblieben ist!mit ca 20 einwohnern recht ungewoenlich,aber sehr originell!wir haben dort persoenlich vom prinz eine fuehrung durch seine habseligkeiten und die kirche bekommen und natuerlich an stempel im pass!tom ueberlegt immer noch,ob er ned staatsbuergerschaft dort beantragen soll,denn fuer 300$ bekommt man die und sogar nen eigenen pass dazu,der in vielen laendern anerkannt is!wer weiss,wozu man sowas brauchen kann... also wer a neue identitaet braucht,wende sich an uns,wir haben das antragsformular und duerfen es auch weitergeben! winking smiley naechster stopp war der kalgorie-nationalpark,endlich wieder bissl mehr natur!dort konnten wir nochmal ein riesiges srtomatolyten-gebiet bewundern,einen riesigen strand aus muschelteilchen sehen(shell-beach) und in wunderschoenen schluchten wandern gehen!(z-bend-gorge,loop)
shark-bay und monkey mia war dann eher enttauschend,es gab ausser delphinen die taeglich angefuettert werden ned viel interessantes,war eigenlich eher wie ein einziges riesiges touristenresort... (aber die karo ausm schwarzwald hamma kennengelernt und 2 oesterreicher,wieder mal beim heimlichen kochen und duschen auf nem campingplatz!)
aber dafuer entschaedigte uns coral bay:hier konnten wir endlich am ningaloo reef tauchen und schnorcheln gehen!!war echt genial,rochen,haie,schildkroeten(die sch. leider nur vom boot aus gesehen) und sogar durch eine kleine felshoehle sind wir getaucht!fuer christoph:schnorcheln mit den walhaien war uns zu teuer,des haette 360$ gekostet,aber wir haben des dann mit den mantas gemacht!(nur 1/3 vom preis) wow... echt genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!! happy smiley als letztes waren wir jetzt im karijini nationalpark,der mit abstand der schoenste ist,den wir bisher in austr. gesehen haben!(sind wir uns einig) nur ca 300km landeinwaerts wird es ploetzlich total gruen,mit wunderschoenen canjons(suesswasserbaeche),in denen wir auf eigene faust kleine canjoning-touren machen konnten und es traumhafte kleine seen inmitten von felswaenden und pflanzen gibt,mit wasserfaellen,unter die mal sich stellen kann... jojo,ihr hoert schon,des war so meine vorstellung vom paradies! happy smiley...traeum... aber wir wollen ja die runde bis brisbane bis anfang juni schaffen und fuers paradies auf dauer sind wir wohl auch nicht brav genug... winking smiley .deshalb sind wir jetzt auch wieder auf dem weg,heut port headland,morgen broome... aber glei gehts erstmal no zum meer,haben vorher wohl zum 5.mal 2 andere backpacker getroffen,die unseren weg teilen,da mussma si schon mal auf was zum trinken treffen!

26.April
nach port headland gings in einem weiter nach broome! echt schoene stadt(6000 einwohner) mit nem genialen strand!(cable beach) hier ist das wasser endlich mal richtig warm,wir habens uns also ned entgehen lassen,nen genialen sonnenuntergang IM meer zu geniessen!
aber in broome gabs ein ganz anderes highlight: nach ner fast 3/4 runde um austalien,haben wirs endlich geschafft,das 1.mal von rangern(die sind hier fuer kontrollen,natur und eigentlich so jeden sch... zustaendig) beim "illegal camping" erwischt zu werden! happy smiley gleichzeitig hatten wir auch den wohl beschissensten platz seit reisebeginn,aber des hamma erst um 6:15uhr in der frueh bemerkt,als wir von den rangern geweckt wurden:direkt neben ner art klaeranlage... jo mei,in der nacht hat ma des ned gerochen und s war halt a ziemlich fertige,mit bierdosen zugemuellte wiese! winking smiley wir ham uns bissl dumm gestellt,der eine hat uns dann verwarnt,dass wir,wenn wir in western aus.nochmal erwischt werden, 100$/person zahlen muessen. gut dass wir schon wieder im northern territory sind! happy smiley aber da is es nicht nur uns so gegangen,faellt scho auf,wenn um halb 7 in der frueh lauter campervans unterwegs sind!
der plan war dann,die kimberleys zu durchqueren. aber als wir nach derby kamen(sozusagen die eingangsstadt),haben wir erfahren,dass die gibb river road(so heisst die strasse,die da durch geht) noch wegen ueberflutungen groesstenteils gesperrt ist.war aber garnicht schlimm,weil dadurch haben wir andere geniale orte gesehen:
ein kleines stueck der strasse war offen,dann musste man aber ne abzweigung(auch gravel road)nehmen und in fitzroy crossing wieder auf den northern highway fahren.auf der strecke waren wir im windiana gorge(hier hamma zum ersten mal freshies,die ungefaehrlichen suesswasserkrokodile beobachten koennen! happy smiley und im tunnel creek,eine geniale tunnelhoehle,duch die man selbst mit taschenlampen durch kann.der bach der hindurch laeuft ist bis zu huefttief zu durchqueren und wir haben unter einen kleinen warmen wasserfall mitten in der dunkelheit 'duschen' koennen! normalerweise sind die beiden sachen total von touristen ueberlaufen,aber unser glueck war,dass die strasse erst genau an dem tag ,an dem wir kamen,wieder geoeffnet wurde * (die regenzeit hat dieses jahr hier ziemlich spaet geendet) und so noch kaum leute da waren.(sogar der campingplatz war noch umsonst)
...des * war aber auch berechtigt,weil der bach den wir am ende der strasse queren mussten,war doch etwas tief... (bzw.toms durchfahrt zu schnell winking smiley ) naja,als die welle vom schwung zurueckkam und ueber die kuehlerhaube schwappte,ging halt a der motor aus!nach kurzem warten mit der ganzen 'wohnung'mitten im fluss kamen zum glueck recht freundliche australier,die uns locker wieder rausschleppten!(alles auf der digicam!!)
nach nem abstecher zum geikie gorge(donaudurchbruch in breiter form und noch recht verwuestet vom vorhergehenden hochwasser) und natuerlich wieder einigen 100 km im auto(auf den fahrten zwischendurch sahen wir auch etliche buschbraende,manchmal 1m neben uns am strassenrand zum glueck nur ganz kleine,manchmal grosse brandwolken in der ferne)gings in den bunglebungle nationalpark!
nach anfaenglichem lachen ueber das schild am anfang der offroadstrecke dorthin(der NP ist 53km von der autobahn weg,erreichbar nur ueber diese strecke):fahrzeit ca 3 std.,baeche bis zu 20 cm tief, wurden wir schnell eines besseren belehrt!nach ca 7km standen wir vor einem 25m breiten fluss!
ja i waer nach dem letzten wassererlebniss mitm auto glei wieder umgedreht... ,aber da kamen von der anderen seite 4 autos! lauter aeltere australier von denen wir uns die beste route durch den fluss gut abschauen konnten. nachdem diese uns noch ueberzeugt hatten,das des schon geht und sie uns auch helfen,wenn was ist,hats tom gewagt!und es hatt geklappt!! happy smiley war recht steinig und ein bisschen tiefer,wie der letzte,aber ez wissma ja,dass ma gaaaaanz langsam durch muessen!
die bungle-bungles sind fantastisch,am beeidruckendsten haben wir den echidna chasm gefunden(und die cathedral,ne riesige vom wasser geformte halbkuppel).kaum vorstellbar,ohne es selbst gesehen zu haben:eine ca.800m lange schlucht mit felswaenden,die bis zu < 1m eng zusammengehen und senkrecht neben dir vielleicht 100m hochgehen.selbst am fruehen nachmittag ist es da richtig finster.(leider haben wir keine info ueber die entstehung gefunden,die schlucht endet naemlich ganz ploetzlich und es schaut ned wie a riss aus,aber a ned wie vom wasser ausgespuelt!hm..) fuer die naechte waren wir am besten platz schlechthin ,neben einem kleinen sauberen bach in trockenen kiesbett!d.h.mitten in der natur,einsam,viel platz zum gut kochen und eine gute erfrischung am morgen! happy smiley
na und bei der rueckfahrt hab natuerlich i die flussdurchquerung wagen muessen - erfolgreich!!! happy smiley
der rest war nur fahren,fahren,fahren... bis kurz vor darwin.
da gabs ausser fuer die nacht und zum einkaufen nur eine willkommene unterbrechung an nem roadhouse mit campingplatz.hier werden die freshies fuer die touris taeglich am bach angefuettert.wir waren dafuer zu spaet,aber rumgeschwommen sind da immer noch in paar!
als erholung von der langen sitzerei hat der litchfield-nationalpark uns dann wieder so einiges geboten! wasserfaelle mit pools zum baden und wildbaeche mit basins sind grad richtig hier,weil es ist heiss!!
jetzt sind wir in darwin und geniessen wieder mal alle vorzuege einer grossen stadt:was trinken gehen,fast-food,alle geschaefte die man so braucht und heut is no a richtiges fest mit feuerwerk (wennma scho silvester keines hatten!),weil der beruehmte nachtmarkt wieder eroeffnet wird!

8.Mai 2007
s gibt wieder mal neues,diesmal aus cairns,von 2 frisch gebackenen advanced open water divers!!
aber wieder mal alles der reihe nach:
die eroeffnung des bekannten mindil-nightmarkets war genial!der markt findet nur in der trockenzeit hier statt und ist recht gut vergleichbar mit unserer tollwood!!es gab jede menge shows,eine super digeridoo-rock live band,... der hoehepunkt war aber das feuerwerk,das extra dafuer abgeschossen wurde!! zwar recht spaet,aber endlich hatten wir unser heiss ersehntes silvester-feuerwerk! happy smiley
am naechsten tag gings dann wieder weiter richtung kakadu-nationalpark. am adelaide river legten wir noch einen stopp ein,um eine "jumping-crocodile-cruise"mitzumachen! ..ja,i weiss scho,eigentlich stehma ja ned so auf die touri-touren und wirklich natuerlich ist es ja a nicht,wenn die crocs nach fleisch an ner angel springen,aber wenigstens ned no in einem gehege!!..und sehen wollten wir die salties natuerlich schon mal... echt beeindruckend,wenn so ein 4m langes croc 2m neben dir (neben dem boot natuerlich)auftaucht! wenn sie sich ihrer beute sicher sind,kann man sie mit blosem auge garnicht verfolgen,so schnell koennen sie sein!
im kakadu-np war leider noch sehr vieles gesperrt,wegen der spaeten wet-season. trotzdem gabs mehr als genug zu sehen fuer 48 std. in ubirr(kleines dorf dort) bewunderten wir einige der bekanntesten, uralten aboriginal fels-malereien und trafen sogar einen experten auf dem gebiet,der uns einige geschichten hinter den zeichnungen erklaerte! der horror waren nur die abende und naechte: mossies,mossies,mossies und du kannst machen was du willst,die lachen sich nur kaputt! am ersten abend haben wir am freien campingplatz(neben einem trueben bach mit lauter croc-warnschildern...) gekocht mit langer kleidung,mossie-spray,bis wir uns selbst nicht mehr riechen konnten, einer citronella-fackel und nem elektr.moskito-vertreibgeraet aus dem outdoorshop -> ergebniss: durchschnittlich 30 stiche pro bein,arm,ruecken,... also richtig lustig! will mir garned vorstellen,wie des ohne irgendwas ist! :-/ also nach 2 naechten war das echt genug,nicht zu vergessen,dass die lieben tiere hier auch jede menge krankheiten uebertragen,wovor ueberall gewarnt wird!(so zieml.alles ausser malaria) aber keine sorge,uns gehts no gut! happy smiley
aber wir wurden noch gut entschaedigt: zufaellig waehlten wir gerade den richtigen der offenen tracks aus! an seinem ende ueberraschte uns nach kurzer einfacher kletterei ein erfrischender bach mit wasserfaellen und gumpen zum baden! happy smiley
dann gings ueber katherine und die mataranka hot springs(keine thermalquellen,nur durch die oberen erdschichten hier aufgeheizt)-die im vergleich zur aussentemperatur kalt genug fuer eine kurze erfrischung waren- zu unserem letzten grossen gravelroad abschnitt!
nach einer nacht in daly waters,natuerlich mit abstecher im beruehmtesten pub im northern territory (1000e von besuchern haben hier andenken gelassen,von ausweisen ueber muenzen aus allen laendern und flip-flops zu bhs u.v.m.) ,ging das geholper weiter. mit dem abschreckenden rekord von >700km an einem tag schafften wir es,fuer toms geburstag schon recht nahe an cairns zu sein!
ah ja,genau,an halben tag warn wir auf der strecke noch beim gemstone fossicking! in nem kleinen kaff entdeckten wir auf der durchfahrt,dass man fuer 8$ ein permit zum edelsteide suchen und ne karte mit den dafuer interessanten, z.z.trockenen, flussbetten bekommen konnte. so buddelten wir uns spasseshalber duch das gestein,und ausser jeder menge quarzen und einer schlange,die tom ausgrub,fand jeder von uns sogar einen kleinen topas! happy smiley \\ am 5. konnten wir uns also einen richtig schoenen tag machen: in der frueh (nach magerem geb.fruehstueck,da akuter geschaeftsmangel!sorry,tom! ;( )haben wir es uns in einem thermal bad gut gehen lassen (ja,s wird langsam wieder kaelter!),dann gings weiter durch die berge um cairns herum. hier wanderten wir durch richtige dschungellandschaft zu 2 verlassenen gigantischen wasserfaellen und am abend warma richtig interessant essen in cairns. interessant??- klar,oder schon mal bush tucker mit crocodil,kaengaruh,emu und barramundi gegessen?! happy smiley
ja,und i depp hab mir a no aufgebuerdet,mit tom am 26.mai in brisbane auf a metal-konzert zu gehen!poor me!! winking smiley
die letzten 2 tage + 1 nacht warma am/im meer: advanced open water tauchschein am great barrier reef zu machen,war halt sehr verlockend!(tauchen wolltma hier eh mehr,und mit kurs wars nur unverhaeltnissmaessig teuerer) warn aber echt crass stressige tage: 7 tauchgaenge,dazwischen theorie,lesen,frageboegen beantworten,uvm! 2 der tauchgaenge waren fun-dives,bei denen wir allein tauchen konnten, der rest war ausbildung und pruefung: tarierung in allen feinheiten, tieftauchgang, nachttauchgang (sch..., von dem bootlicht wurden sauviele haie angelockt!hat viel ueberwindung gekostet,mich da ins wasser zu schwingen! aber die instructoren hatten wirkl.recht, wir taucher ham die null interessiert! puh! happy smiley ,navigation und boot-tauchgang/fisch-identification! but:we've got it!! happy smiley jetzt duerfen wir auch tiefer als 18m gehen, d.h.das jongala-wreck in townsville wartet auf uns!!
jetzt tritt bei uns langsam australien endstimmung ein... in 1 monat sind wir ja schon draussen!bis dahin gibts no einiges zu erledigen,muessen bis brisbane,dort auto verkaufen,...

7.Juni 2007
bei uns gings nach cairns erstmal weiter noerdlich in den daintree nationalpark und zum cape tribulation,dessen geniale straende wir wg sch...wetter leider garnicht nutzen konnten.dafuer hamma aber a spezialaktion gestartet:den Mt.sorrowwalk-ca 600 hoehenmeter durch dichtesten dschungel,z.t.mussma echt nach dem weg suchen-bei daemmerung gestartet und erst in stroemendem regen in absoluter dunkelheit(naja,mit stirnlampen natuerlich) und mit ca 7 blutegeln an den unterschenkeln(ez is es langsam wieder verheilt)zurueck"gerutscht".hat aber echt spass gmacht!:-)
dann gings wieder an der ostkueste entlang nach unten: ueber den paluma-range-np,in dem wir noch etliche wasserfaelle und -gumpen durchschwammen bzw. -sprangen,kamen wir nach townsville.dort machten wir endlich unseren ersten,lang ersehnten wracktauchgang!die s.s.jongala ist vor ca100 jahren gesunken und deshalb schon total mit korallen zugewachsen!was gleichzeitig mein schwierigster und schoenster tauchgang bisher!wegen des schlehten wetters der letzten tage hatten wir starken seegang,(nur die haelfte der leute konnte beide tauchgaenge machen,der rest war zieml.seekrank!(hab zum glueck vorgebeugt!))und dadurch starke stroemung auch unter wasser.aber super grosse fische und bunte korallen ohne ende,man merkt erst garnicht,dass man bei einem schiff ist!
unsere naechste destination war airlie beach.von dort buchten wir einen 2 taegigen whitsunday-segeltrip.leider hamma da bissl pecht gehabt,weil wir haben trotz bemuehungen ein sog."saufboot"erwischt,d.h.die meisten leut um die 20j.und die crew hat noch zu saufspielchen amimiert!aber wir habens uns mit nem anderen dt.en,stefan, und nem schweizer,ursin, dann halt so vorne auf dem deck gemuetlich gemacht.ja klar,und des umfeld is natuerlich gigantisch:der whiteheavenbeach,an dem wir fuer 2 std.gestoppt haben,soll einer der 10 schoensten der welt sein!zum schnorcheln gabs auch jede menge.
sonst gabs auf unserem letzten stueck vor beendigung der runde um australien nur noch wenig aufregendes:in bundaberg die besichtigung der ansaessigen rumdestillerie(natuerlich mit test;)),dann hamma endlich unseren ersten echidna gesehen(so ne art beutelstachelschwein-igelkreuzung,echt liab:)) und nen stopp in den glashouse-mountains(klettern ging leider nicht,alles wieder mal nass) fuer unsere letzte nacht im beisser (unserem auto)und um noch mal richtig das leben draussen in der natur(kochen,duschen,...:))zu geniessen!
dann gings eh schon auf in die grossstadt!mit dem gladiatorsoundtrack als einzugshymmne feierten wir bei der einfahrt in brisbane das ende unser gaaanz grossen runde um australien!ja,des muass scho sa,des is scho a leistung!!;-)
in brisbane zurueck gings natuerlich erst mal zum kangaroo point!endlich haben wir riss wieder getroffen und konnten auch nach langem entzug endlich wieder mal klettern!wir haben totales glueck gehabt,weil wir schon dachten,die letzten tage hier kosten uns nochmal einiges,aber zufaellig kamen wir in der anwesenheit von sasha und vesna(freunde von riss) auf das gespraechsthema,dass fuer uns jetzt backpacker angesagt ist!...und schwupps,hatten wir ein freies zimmer in deren haus fuer uns allein und ganz umsonst!!:)
wow,ich kann euch garnicht sagen,wieviel luxus man mit einem bad und ner kueche hat,die immer da sind,wenn man sie benutzen will!:) ausserdem sind die 2 echt super lieb und es war noch eine richtig schoene zeit da.so konnten wir also in aller ruhe unsere sachen aussortieren,heimschicken,einpacken,verkaufen,...
beisser haben wir, nach anfaenglichen problemen das safety certifikat zu bekommen(wir sind ja hartnaeckig und von der 3. werkstatt haben wir dann bekommen,was wir wollten;)),recht gut verkauft!tom hat ihn nur fuer 800$mehr ein jahr vorher gekauft und wir haben ihm wirklich nix geschenkt!(aber er is ja ned umsomst a 4wd geworden!)...aber ez vermissen wir ihn schon gewaltig... frowning smiley
wie dann alles gut erledigt war,haben wir uns noch nen tag im nahen erlebnissbad gegoennt(sowas gibts halt ueberall und macht einfach spass!)und die restliche zeit mit bbq,klettern und uns bei schlechtem wetter gegenseitig zu nerven,... winking smiley verbracht.
aber ez gehts(nach nem traurigen abschied vorher...) ab nach singapur!sind schon gespannt,was uns so alles hier erwartet!


Zuletzt geändert am 17.06.2007 13:17 Uhr