Polaroid Photo

Bilder aus Tom und Kerstin on Tour

Tom und Kerstin on Tour

Live Now – Keep on Exploring!

Vorhandene Kategorien:

Fr
18.
Jun '10

Trekking in Sibirien… brrr?!

Wir sind wieder zurueck in Irkutsk, von insgesamt 6 Tagen Wandern am Baikalsee!! wieder erwarten sind wir richtig braun geworden, haben tagsueber recht geschwitzt und i habs sogar geschafft, den tom zu nem sprung in den baikalsee zu ueberreden!!! :-) der see ist ja wirklich noch soooooooooo kalt, bis vor 4 wochen waren lt. erzaehlungen noch grosse teile davon zugefroren…

na jetzt mal von vorne: am 11. haben wir die elektritschka (oeffentlichen trambahn,bei uns wohl 3. klasse) nach slydjanka am baikalsee wirklich in allerletzter minute erreicht… ja, wir schaffens irgendwie immer nur auf den letzten druecker ;-) … nachdem wir 20min. mit den schweren rucksaecken durch die stadt gesprintet sind und  nach 3 fehlversuchen, mit einem zettel und sehr duerftigem russisch doch noch den richtigen schalter und zug fanden!

ca.4 stunden spaeter standen wir tatsaechlich vorm baikalsee… oder besser -meer?! echt ein gigantischer anblick, die tolle landschaft konnten wir erst in den naechsten tagen geniessen, weil der ort is ziemlich runtergekommen. da wir kein zugticket fuer den gleichen tag mehr bekamen- wir wollten ein stueck mit der circumbaikalrailway fahren- starteten wir gleich mit dem wandern. das stueck bis kultuk bot uns gleich jede menge abwechslung: vom schamandenfelsen bis zum schwemmland, in dem man kaum weiterkam, weil immer neue wasserlaken auftauchten und darin als hoehepunkt ein jeep mit 3 mongolen,die in ca einem 3/4 m schlamm festgefahren waren ;-) (erinnerungen an australien werden wach!) .

Nach der ersten nacht zelten am see kam der erwartete zug tatsaechlich und nahm uns auch mit( eine halbe stunde spaeter als erwartet und die station war auch geschlossen). so gings erst mal gemuetlich sight-seeing weiter, bis wir nachmittag endlich in polovinaya ankamen, wo dann unsere eigentliche tour begann. die naechsten 2 tage fuehren entlang der bahnlinie, die ein stueck direkt entlang des sees verlaeuft( keine sorge, da fahren hoechstens 2 mal pro tag zuege und das sehr langsam). es ging oft ueber gleise, durch tunnel, am strand des sees entlang, immer mit genialem wetter, nur in der nacht wurde es sehr kalt! am ende des 2. tags waren wir aber langsam soweit, dass wir keine gleise mehr sehen konnten, aber da war port baikal schon bald erreicht. dort wollten wir unsere essensvorraete aufstocken(baikalwasser hat  ja trinkwasserqualitaet und mit wasseraufbereitungsmittel fuehlten wir uns absolut sicher).ab dort startet der great baikal treck und es gibt keine gleise mehr!!! :-)

in der nacht vor erreichen des orts kam abends richtig starker sturm auf. ich konnte tom gluecklicherweise ueberzeugen, nicht direkt auf dem aussichtsgipfel zu uebernachten, sondern an nem geschuetzten plaetzchen(ja,weil mir halt wieder mal kalt war), ansonsten waere unser zelt wohl zum flugdrachen ueber den see geworden! :-)   kurz: ploetzlich war echt besch… wetter, total kalt und geschuettet hatts spaeter auch. aber richtiges timing: wir mussten mit der faehre nur noch nach listvyanka uebersetzen und dort konnten wir uns fuer einen tag ein quartier nehmen. war gar nicht schlecht, so starteten wir frisch geduscht, mit gewaschenen klamotten, vollen essensvorraeten und gut ausgeschlafen am naechsten tag wieder durch!

nur die wellen am sonst spiegelglatten baikalsee verrieten noch von dem unwetter und die naechsten 3 tage waren wieder super. also echt, wenn jemand von euch mal eine geniale tour in grossartiger umgebung machen will, der great baikal treck ist sehr zu empfehlen. ich hoffe, wir haben bald ein hostel mit kostenlosem internetzugang, dass tom mal ein paar bilder reinstellen kann!

der track war eigentlich immer ein gut ausgetretener trampelpfad, mal ueber berge in ufernaehe, mal durch wald und wiesen, mal direkt am strand. es gab immer wieder schoene plaetze zum zelten und  zum glueck war kaum was los. wir trafen nur 2 russen, die auch auf dem track waren. einer von ihnen,igor, konnte auch englisch, so wurde ein abend vorm lagerfeuer auch echt interessant. von bolshy golostnoye(oder so) aus nahmen wir heut frueh den einzigen bus am tag zurueck nach irkutsk- ja .es ist auch moeglich so rauszubekommen wann und wo der bus geht ;-) , es kostet nur ein bisschen(oder mehr) geduld, aber selber schuld, wenn man die sprache nicht spricht!

jetzt sind wir also fuer eine nacht in irkutsk, morgen gehts auf nach olchon, das ist die groesste insel im baikalsee!(eigentlich wollten wir ja heut schon dort sein, aber nur weil da steht, es geht stuendlich von 8-13uhr ein bus, heisst dass nicht, dass auch wirklich einer um 1 geht… :-)   )

so und jetzt  Добрый вечер!

9 Kommentare »

9 Kommentare zum Thema » “Trekking in Sibirien… brrr?!”

  1. dubwar
    dubwar schreibt:

    Ich muss hier Kerstin jetzt mal ein ganz ganz grosses Lob aussprechen, dass sie immer so tolle Berichte von unserer Tour schreibt. Wenn ich das ganze uebernehmen wuerde, dann kaeme wohl gegen Ende des Jahres die erste Nachricht mit sowas wie “…waren in Russland, der Mongolei, China, Nepal und Indien. War echt super und uns gehts gut. Bis bald…” :)
    DANKE KERSTIN!!!

  2. dubwar
    dubwar schreibt:

    Jetzt muss ich noch einen kurzen Kommentar hinzufuegen. Ich hatte ja vor der Reise kurz ueberlegt, meinen Sommerschlafsack anstatt des dicken Winter-Daunen-Schlafsacks mitzunehmen. So schoen warm wie es am Tag hier wird, so kalt ist es in der Nacht. Die Temperaturen gehn zum Teil auf 5 Grad oder weniger herunter, wenn man den Wind mitrechnet. Da hab ich sogar im Winderschlafsack gefroren …brrr…
    Aber grosses Lob an Lidl, das 15 Euro Zelt steht seinen Mann! :-)

  3. Herbert
    Herbert schreibt:

    приятно слышать от вас, ihr habts wirklich gut. Wir müssen den Deutschen zuschauen, wie sie 0:1 gegen Serbien verlieren und ihr wandert lustig über Feld und Land. Danke für die tolle Info und noch eine schöne Zeit.

  4. Ben Bogner
    Ben Bogner schreibt:

    Gewässer in Sibirien brauchen dann doch etwas länger bis man reingehen kann :-)

    und immer schön weiterschreiben :-)

  5. Tigers-Lilly
    Tigers-Lilly schreibt:

    Hi ihr beiden,
    na, habt ihr die Mongolen wieder aus dem Dreck gezogen ;-) ?
    Und auch nochmal DANKE KERSTIN!!! Ohne dich würd ich Tom wahrscheinlich irgendwann als verschollen melden.
    Liebe Grüße von Kurt und Oma und auch von allen möglichen Leuten und Nachbarn, die sich immer wieder nach euch erkundigen.

  6. Roman Stein
    Roman Stein schreibt:

    Hab mal vor dem in die Arbeit gehen eure bisherigen Erlebnisse nachgelesen. Das ist schon der Gegensatz zu dem tristen Arbeitsalltag. Ich freue mich dass es bei euch so gut klappt und auf baldige Fotos.
    Ich fiebere schon meinem nächsten Urlaub entgegen, 2 Wochen Urlaub, wie lächerlich.

    Alles Gute
    lg
    Roman

  7. Roman Stein
    Roman Stein schreibt:

    Debades Foto, hatte auf die schnelle nichts anderes,
    muss es mal ändern wenn ich Zeit habe

  8. Johanna
    Johanna schreibt:

    Hallo ihr Lieben,

    das hört sich ja alles total spannend an, ihr Abenteurer. Ich freu mich auf weitere Berichterstattung.

  9. dubwar
    dubwar schreibt:

    @Roman: Aber so wie ich dich kenne, hast du wieder ganz aufregende Plaene fuer deinen Urlaub! Wo geht’s denn dieses mal hin? Mit dem Rad ueber die Alpen, mit dem Bus nach Afrika oder wieder Suedamerika (ok, ist fuer zwei Wochen wohl dann doch etwas knapp :) ) ?