so,wieder mal sitz ich am pc und ueberleg,was ich euch so alles schreiben soll… erst mal was bezueglich der letzten kommentare: stimmt total,dass so eine lange reise unglaublich viele eindruecke bringt,wir sehen jeden tag was neues, schlafen immer wieder in ungewohnten zimmern und kommen staendig an orte,an denen wir noch nie zuvor waren… Weiterlesen »
unser letztes erlebnis in china(ich zaehle tibet nicht dazu!) war echt schoen!! in chengdu gibts ein panda-aufzucht-zentrum! da es die tiere ja nur hier in china gibt, wollten wir uns das nicht entgehen lassen. echt suess,so einen haett i gern zum kuscheln!;-) fuer die pandas haben die chinesen ueberraschenderweise auch richtig aufwand betrieben und schoene freigehege gebaut!…klar ist ja auch von internat.interesse,sonst wuerden die bestimmt auch auf der speisekarte stehen!(kommentat kevin:”they eat everything with 4 legs except the table”)
am naechsten tag haben wi alle leute unserer tibet-gruppe kennengelernt und dann gings schon mit dem zug los richtung lhasa! Weiterlesen »
news aus china!
ja,ich muss sagen ausserhalb des grossstaedte ist das leben hier viel angenehmer! unterkuenfte und essen billiger,leute in allgemeinen freundlicher und die natur ist echt schoen!
nachdem wir uns noch einen tag in shanghai die expo anschauten,gings dann mit dem bus in 6 std. nach tunxi,einem “kleinen” staedtchen(nur 150000 einwohner).dank barbara,einer super netten wienerin,die wir auf der fahrt kennengelernt hatten(ja,wenn nur 3 westler in einem bus voll chinesen sitzten,freundet man sich sehr schnell an ),fanden wir dort das beste hostel seit dem start unserer reise(sehr schoenes,gemuetliches doppelzi.mit bad= 6euro,super hilfsbereites personal das sehr gut englisch spricht und einige gute tipps auf lager hat=koala youth hostel am bahnhof).
Weiterlesen »
Endlich gibt’s neue Bilder von unseren Abenteuern in Japan und China!
Wie immer in der Gallery…
so,lange hats gedauert,aber des liegt v.a. an unserer art zu reisen in japan..:
wenn ich japan kurz beschreiben muesst wuerd ich sagen: sehr unterschiedliche landschaften,kultureindruecke und menschen, sehr nette leute und SEEHHR teuer! v.a. letzteres haben wir bald nach unserer ankunft mit der faehre in osaka festgestellt! also suchten wir nach einer alternativen loesung und haben uns fuer die 2 wochen ein auto ausgeliehen: ok, billig war das nicht,aber so konnten wir in supermaerkten einkaufen,die sachen aufeben und in dem kleinen schnauferl sogar schlafen!!(d.h. im schnitt ca 30euro pro person und nacht gespart!) Weiterlesen »
ja,was gibts neues… china is definitiv was gaaaanz anderes!!!!!!!!!!!!! Weiterlesen »
oh mei, endlich schaff ichs hier in beijing,mal wieder nen bericht zu schreiben… die moeglichkeiten hier vernuenftig ins internet zu kommen sind echt eine krankheit… aber tom hat schon ne gute moeglichkeit gefunden,die grosse chinesische firewall zu umgehen,hihi!
unsere letzten tage in der mongolei waren richtig gut, hab nicht gedacht, dass uns noch so viele ueberraschungen erwarten… Weiterlesen »
Aus einer vollkommen fremden welt in eine andere fremde welt zurueck… so oder ganz aehnlich koennte der titel unserer bisherigen zeit in der mongolei heissen!:-) wir sind wieder zurueck in ulan bator und leben noch! wow, das waren echt 2 interessante und anstrengende wochen! wie schon erwaehnt, sind wir in ner gruppe von 6 (2andere deutsche: leo und matthias und 2 belgier: christl und pascale) mit guide und fahrer 15 tage im sueden und ansatzweise im westen der mongolei mit einem alten, russischen, gelaendegaengigen kleinbus unterwegs gewesen! Weiterlesen »
Genau 15 Tage hat unsere Tour durch die Wuesten und Steppen der Mongolei gedauert.
Aber jetzt sind wir zurueck in Ulan Bator und haben euch jede Menge neuer Bilder mitgebracht!
Zu finden wie beim letzten Mal in der Gallery
Wir habens tatsaechlich geschafft!!! Ohne Bestechungsgelder sind wir problemlos aus Russland rausgekommen! Zum Glueck hatten wir uns eine Registrierung geholt – in Russland wird naemlich eine andere Art der Touristen-abzocke betrieben: man muss sich an jedem Ort registrieren, an dem man laenger als 3 Tage ist (kostet zwischen 10 und 20e,je nach hostel…) eine Regel, die wiedermal nicht so suuuper ernst zu nehmen ist, aber zumindest eine Registrierung sollte man haben,das wissen wir jetzt sicher. Bei uns wurde alles kontrolliert, gut dass wir die und die Zugtickets noch hatten, sonst waers teuer geworden!
So, endlich komm ich wieder mal zum schreiben!
Wir sind gerade in Ulan-Ude, das ist praktisch die letzte Stadt in Russland auf dem Weg in die Mongolei!
Morgen um 7 gehts mit dem bus dorthin los… ja richtig, nicht mit dem zug, weil wir haben erfahren, dass es so deutlich billiger ist: mit einem inlandszug gings ueber nacht von irkutsk nach ulan-ude (18e) und der bus in die mongolei (26e) – ned schlecht,weil unser budget muss ja a zeitl reichen! – ist auch noch schneller als der zug. wir sind so schon morgen nachmittag schon dort,weil nur der zug ewig an der grenze braucht.
So, endlich sind sie da, lang ersehnt und erhofft: Unsere ersten Bilder vom grossen Trip!!!
Zu finden in der Gallery
Kommentare erwuenscht!
Wir sind wieder zurueck in Irkutsk, von insgesamt 6 Tagen Wandern am Baikalsee!! wieder erwarten sind wir richtig braun geworden, haben tagsueber recht geschwitzt und i habs sogar geschafft, den tom zu nem sprung in den baikalsee zu ueberreden!!! der see ist ja wirklich noch soooooooooo kalt, bis vor 4 wochen waren lt. erzaehlungen noch grosse teile davon zugefroren…
na jetzt mal von vorne: am 11. haben wir die elektritschka (oeffentlichen trambahn,bei uns wohl 3. klasse) nach slydjanka am baikalsee wirklich in allerletzter minute erreicht… ja, wir schaffens irgendwie immer nur auf den letzten druecker … nachdem wir 20min. mit den schweren rucksaecken durch die stadt gesprintet sind und nach 3 fehlversuchen, mit einem zettel und sehr duerftigem russisch doch noch den richtigen schalter und zug fanden!
Geschafft! Wir haben 4 Tage Transsib ueberlebt und zwar gar ned schlecht! Da wir ja Platskartny(3.klasse) gefahren sind, hatten wir schon ein paar bedenken, wie es wohl wird..
wir waren also im grossraumabteil mit ca. 30 russen oder vielleicht warens auch noch ein paar mongolen und chinesen (klingt crass i weiss! ), aber es war total entspannt! wir wurden weder von besoffenen angeoebelt, noch gezwungen unmengen an vodka zu trinken!
es waren immer 2 betten uebereinander, also insgesamt 4 quer zum zug, 2 laengs, dann ne halbe trennwand,usw. ich erzaehl euch mal von unseren direkten nachbarn: gleich ab moskau war direkt neben uns iwan,ein 20jaehriger russe, der grade seinen militaerdienst beendet hatte… klar,der hat gesoffen (weisst ja,wie des so is,steffen ), keinen vodka, aber dafuer bier, was aber die bayern wohl besser vertragen!!! aber er war echt total nett,konnte so gut wie kein englisch, aber mit hilfe von haenden und fuessen und unserem kleinen lexikon konnten wir uns gut verstaendigen! er hats dank prodnovidsa (schaffnerin) geschafft,tatsaechlich in jekatherinenburg rauszukommen, was ich schon bezweifelt hatte!
So, in gut 2,5 Stunden geht's mit der Transsibirischen Eisenbahn weiter zum Baikalsee.
Wir hatten heutte nochmal einen echt schoenen Tag in Moskau. In der Frueh haben wir uns mit Robert aus Oesterreich, den wir in unserem Hostel kennen gelernt haben, auf zum Roten Platz gemacht um das Mausoleum von Lenin zu besichtigen und Vladimir Ilich – so sein richtiger Name – unseren Tribut zu zollen. Danach sind wir mit der Metro etwas zu einem der groessten Flohmaerkte hier in Moskau gefahren und sind im dem Getuemmel und bunten Treiben untergetaucht und haben das ein oder andere Souvenier erstanden.
Bei der Rueckfahrt haben wir uns aufgeteilt, da Kerstin und ich noch zum Bahnhof mussten um unsere Bahntickets abzuholen, da wir die Fahrt ueber das Internet gebucht haben und nur einen elektronischen Ausdruck hatten.
Zum Abschluss gings noch zur Universitaet, die etwas erhoeht auf einem Huegel steht und von der man einen wunderbaren Ausblick auf die ganze Stadt hat – ein super schoener Abschluss fuer ein paar Tage Trubel in Moskau.
Und in ein paar Stunden sind wir dann wirklich unterwegs in der Transsibierischen Bahn auf dem Weg weiter nach Osten zum Baikalsee. Etwas aufgeregt sind wir ja inzwischen schon, da wir zwei Plaetze im Grossraumabteil gebucht haben und keine Ahnung haben mit was fuer Leuten wir die naechsten drei Tage auf engstem Platz verbringen werden. Aber genau das macht ja auch den Reiz von so einer Reise aus…
Wir melden uns dann wieder von Irkutsk am Baikalsee !
7 Kommentare »